baller's place
Bei baller's place gibt es feinste, handwerklich produzierte Meatballs und Veggieballs. Der Clou: Die Geschmacksrichtungen der Minibuletten sind verschieden, neben klassisch 'Berlin' als Berliner Bulette gibt es zum Beispiel 'Bologna' als mediterrane Variante oder den 'Bangkok' mit feinen Thai-Gewürzen. Die Fleischvarianten sind aus Rindfleisch, die Veggies aus Soja. Abgerundet für ein leckeres Lunch oder Dinner wird das Ganze mit leckeren Salaten und Bio-Schorlen.
KONTAKT
Bao Gao Club
Der Bao Gao Club bringt uns mit seinem Dim Sum-Konzept die Vielfalt der chinesischen Küche in die Halle. Eine immer größer werdende Auswahl an hausgemachten veganen und nicht-veganen Dumplings, Reis- und Nudelgerichten sowie spektakuläre chinesische Salate lassen den Mittagstisch nie langweilig werden.
Big Stuff
Big Stuff, das sind Anna Lai und Tobias Bürger. Und das ist ein beeindruckender Räucherofen, den die beiden aus den USA mit nach Berlin gebracht hatten. Weil sie in New York nirgendwo lieber aßen als bei einem richtigen BBQ. Damals, 2011, wussten sie noch nicht wohin. Dann wurde die Markthalle ihr zuhause. Und das Big Stuff Smoked BBQ zu Pionieren der Markthalle Neun und der Berliner Stree-Food-Szene. Saftig-zartes Rinder- und Durocfleisch, langsam und schonend gegart, großartig aromatisch. Die Rinder kommen von Biobetrieben aus dem Salzburger Land, das Duroc-Schwein aus Thüringen, Anna und Tobias haben es bereits besucht. Ach ja, eine kleine sehr gute Bar gehört auch noch zum Big Stuff Smoked BBQ.
KONTAKT
Big Stuff Smoked BBQ, Eisenbahnstr. 42/43, 10997 Berlin
hallo@bigstuff.de
Facebook
Instagram
Der Falsche Franzose
André Michel ist geborener Elsässer. Mit Ende 50 entdeckte er die Produkte seiner alten Heimat neu. Mit großer Freude und Leidenschaft machte er sich vor Ort auf die Suche nach Feinkost, Weinen und Spirituosen, aber auch nach Kosmetik und Pflegeprodukten.
Daraus resultiert eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Spezialitäten sowie ofenfrischer Flammkuchen, die er nun mit Hilfe seines Kompagnons Max an seinem Marktstand mit viel Leidenschaft vorstellt und serviert. Nicht selten wird dabei mit weit verbreiteten Stereotypen von Frankreich gebrochen.
Der falsche Franzose ergänzt das geläufige Bild Frankreichs um eine neue Perspektive.
Grün & Gut Bio Smoothies
Wir servieren leckere und frisch zubereitete Smoothies in Bioqualität. Ohne Konservierungsstoffe, zuckerfrei und 100% vegan. Regionale Zutaten garantieren ein Höchstmaß an Frische und Qualität. Neben den grünen Klassikern (50% Frucht / 50% Gemüse) bieten wir eine Reihe von Superfood-Smoothies an: Natürliche Energie aus Maca, Matcha, Guarana, Kurkuma und Baobab.
Kontakt
Heißer Hobel
2013 fand der allererste Street Food Thursday in der Markthalle Neun statt. Mit von der Partie war „Heißer Hobel“ – damals probierte sich die rollende Spätzleküche zum ersten Mal aus. Heute ist der Truck fester Bestandteil unseres Hallenmarktes. Ihr Motto: „Wo gehobelt wird, fallen Spätzle“; in diesem Fall die von der besonders leckeren Sorte. Die Kasspatzen werden frisch vor Euren Augen zubereitet. Ihr könnt also genau sehen, wie nach dem Reiben des Teiges drei verschiedene Käsesorten hinzugemischt werden. Der Bergkäse stammt aus der familiengeführten Biokäserei „Obere Mühle“ aus dem Allgäu. Getoppt wird das Ganze noch mit gerösteten Zwiebeln, schwarzem Pfeffer und frischem Schnittlauch. Fertig ist das wohlig warme Gericht.
KONTAKT
Weisestrasse 13
12049 Berlin
+49 176 24085254
heisserhobel@gmail.com
Kaffee 9
Vom kleinen Stehcafé zum Kaffeehaus mit angeschlossener Rösterei – in den letzten fünf Jahren hat sich das Team vom Kaffee 9 den Ruf erarbeitet, Vermittler einer besseren Kaffeekultur zu sein.
Seit dem Herbst 2016 dreht sich im Café auch die Rösttrommel und beliefert nicht nur das Kaffee 9 und die Markthalle Neun, sondern auch über den Kiez hinaus Interessierte, Freunde, Gastronomen.
Die Idee ist wie am Anfang immer noch die gleiche: unaufdringlich aber mit Vehemenz das Verständnis für besseren Kaffee zu vermitteln. Nicht nur in Form des Verkaufs von Bohnen, des Ausschanks, auch durch Veranstaltungsreihen und Workshops. Denn das Wissen rund um die Bohne ist unerschöpflich und will nicht nur erzählt sondern auch gehört werden.
Von Donnerstag bis Samstag begleitet Euch das Kaffee 9 übrigens nun auch in den Abend, als intuitive Verlängerung all dessen, wofür unser Café auch tagsüber steht. Dazu ein Bier, ein Wein oder ein Negroni. Eine Kleinigkeit zu essen. Und gute Freunde, lieb oder neu hinzu gewonnene. Kommt vorbei und füllt diesen Ort mit Eurer Vorstellung von dem, was eine gute Kneipe ist. Wir freuen uns auf Euch.
Das kleinere Marktcafé in der Markthalle hat von Dienstag bis Freitag von 12-18 Uhr und Samstag von 10-18 Uhr auf.
KONTAKT
Kaffee 9
Eisenbahnstr. 43
10997 Berlin
info@kaffee9.de
Instagram
Facebook
Kumpel & Keule
Die gläserne Metzgerei Kumpel & Keule will den ehrlichen Fleischgenuss wieder zurückbringen. Im einsehbaren Produktionsraum geht es um die Wurst (und weitere Fleischwaren)! Das junge Team um Metzgermeister Jörg Förstera will dem Fleisch und dem Handwerk seine Würde zurückzugeben. Kumpel & Keule steht für eine neue, junge Generation von Metzgern, die mit Leidenschaft und Überzeugung auf der Suche nach allumfassender Qualität vom Acker bis auf den Teller sind.
Im Mittelpunkt der Arbeit von Kumpel & Keule stehen dabei Transparenz was die Herstellung und die Herkunft des Fleisches angeht und vor allem wieder der Geschmack des echten Handwerks. Dabei geht es um eine genussvolle Balance von alt bewährten Traditionen und neuen internationalen Geschmäckern.
KONTAKT
Kumpel & Keule GmbH, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
mail@kumpelundkeule.berlin
www.kumpelundkeule.berlin
Facebook
Instagram
Mani in Pasta
Das Projekt “Mani in Pasta” - handgemachte Pasta - enstand durch das Zusammentreffen zwischen zwei Küchenchefs und einem Toningenieur. Nach vielen Abenteuern innerhalb Europas haben sich die Brüder Angelo und Gioacchino Celona und ihr guter Freund Lorenzo Corisi in Berlin wiedergefunden. Angelo ist der Pasta Meister; als der Mann der die beste sizilianische Küche nach Berlin bringt, hat er sich bereits einen Namen gemacht. Sein jüngerer Bruder Gioacchino, der eine besondere Vorliebe für saisonale Gerichte hat, kochte bereits in den Restaurants WAU und Herr Rossi. Lorenzo Corisi ist verantwortlich für alles was hinter den Kulissen passiert.
Aus Wasser und Mehl nicht nur die geliebten Maccherone entstehen zu lassen, sondern eine eigene Marke zu schaffen, war der Traum der drei. Gesund und für alle - "Mani in Pasta" möchte ein einheimisches Produkt präsentieren, mit Liebe und Sorgfalt hergestellt, um so die typischen Geschmäcker der mediterranen Küche zu Tisch zu bringen.
KONTAKT
Mani in Pasta GmbH, Eisenbahnstr. 42/43, 10997 Berlin
info@maniinpasta.de
www.maniinpasta.de
Facebook
Instagram
Manti Berlin
Das kleine, ganz große Glück. Duygu, waschechte Kreuzbergerin von der Wrangelstraße, versteht sowohl Wirtschaftsmathematik, als auch besten Geschmack. Mit ihrer Familie bringt sie Manti, eine anatolische Spezialität auf den Markt: Handgemachte Mini-Teigtaschen, gefüllt mit Rindfleisch oder Spinat und Käse, serviert mit cremigem Joghurt und Butter-Paprika-Soße, verfeinert mit Sumach und Minze - wer mag auch etwas Chili.
Instagram: https://www.instagram.com/manti.berlin/
Marktlokal
Im Marktlokal, dem Restaurant der Markthalle Neun in Berlin Kreuzberg, wird die über 100 Jahre alte Tradition weitergeführt. Bei frisch im Marktkeller gebrautem Heidenpeter’s Bier, verschiedenen Apéritifs und saisonal regionaler Küche finden Gäste hier ein zweites Zuhause und viele neue Freunde.
Pücklerstr. 34, 10997 Berlin, https://www.marktlokal.berlin/, Instagram, Facebook
Martin's Crêperie
Wir wissen nicht ob diese Geschichte bereits eine filmreife ist. Falls aber ja, könnte Martin die auch gleich selbst verfilmen. Regie-Assistent war er in Paris und in seinem vorigen Leben. Dann ist Martin an die Côte d'Azur gefahren und hat sich von dort einen alten Wellblechbus mitgebracht. Und Crêpe und Galette verkauft. In Paris/St. Martin zum, wie er es selbst sagt, üben. Und nun in Berlin. Und noch mindestens den ganzen Mai von Dienstag bis Samstag bei uns in der Markthalle Neun.
Galettes sind einen noch weiteren Weg gegangen. In der Bretagne sind die dünnen Buchweizenfladen Street Food und Gemeinschaftsgefühl. Bis zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts waren sie eine regionale, herrlich einfache Spezialität. Dann wurden sie mit Beginn einer modernen Freizeitkultur gemeinsam mit der süßen Variante, dem Crêpe, zu einem gesamtfranzösischen Leibgericht. Essen am Wegesrand, etwa am Boulevard oder der Promenade.
Und: Galettes sind aus Buchweizenmehl , also glutenfrei. Martin bezieht sein Mehl direkt aus der Bretagne. Wir empfehlen die Variante mit selbstgemachtem Salzkaramell. Es gibt sie aber auch mit herzhafter Füllung (etwa mit Pastrami von Kumpel & Keule ) oder mit Apfelmus oder Zucker & Zimt. Wenngleich die letzten beiden, so Martin, in Frankreich nie auf einen Galette kommen würden. Es gibt sie also doch noch, die kulinarisch-kulturellen Unterschiede.
KONTAKT
Meze Feinkost
Hacer Aldemir lebt seit 1972 in Berlin. In Kreuzberg um genau zu sein. Ihre Eltern kamen als Arbeitsmigranten aus Malatya in der Türkei. Eine Biografie, wie sie typisch ist für den Kiez, in dem die Markthalle Neun steht und mit dem sie sich auch verbunden fühlt. Aber Aldemir ist nicht nur deshalb mit ihrem anatolisch-mediterranen Feinkoststand seit Beginn der Markthalle Neun dabei. Sie ist es, weil das Kochen und der Umgang mit Lebensmitteln ihre Leidenschaft ist. Das macht sie seit mehr als 25 Jahren nach traditionellen Familien und Hausfrauenrezepten. Bei der Auswahl ihrer Zutaten legt Sie stets Wert auf frische und möglichst regionale Waren. Türkische Tapas mit dem Wissen um eine Jahrtausende alte, an Facetten und Aromen reiche Esskultur. Ein Stück Kreuzberg, na klar.
KONTAKT
MEZE Feinkost & Catering, H. Aldemir, Eisenbahnstr. 42/43, 10997 Berlin
Tel: 0176 413 38 208
h.aldemir@hotmail.de
Rosa Canina
Rosa Canina ist Eisgenuss pur: ohne Aromastoffe, aus reinsten Früchten, Gewürzen und Schokoladen. An ihrem Stand in der Markthalle bieten Sie eine Auswahl aus ihren rund 30 Eigenkreationen. Die traditionelle Handwerkskunst der Speiseeisherstellung, wie sie die italienischen Gelatieris seit der Nachkriegszeit praktizierten, ist im Aussterben begriffen. Die Hersteller vorgefertigter Mixturen haben bei der Speiseeisherstellung längst den Siegeszug angetreten. Durch Lehrgänge bei alten Gelatieries in den Dolomiten hat das Team von Rosa Canina sich deren Wissen angeeignet und dem Ziel verschrieben, diese traditionelle Handwerkskunst weiterzuführen und zu verfeinern. Kompromisslos und fundamental, wenn es um Qualität und Geschmack geht. Das Ergebnis spricht für sich.
KONTAKT
Bio-Eis-Manufaktur in Prenzlauer Berg, Hufelandstr. 9, 10407 Berlin
mail@rosacanina.eu
www.rosacanina.eu
Salumeria Italiana
Wer zur Salumeria Italiana kommt, wird erstaunt sein. Auf wenigen Quadratmetern eröffnet sich eine Welt italienischer Kultur und Kulinarik, als ob der letzte Italienbesuch kurz wieder auflebt. Oliven, Käse, Schinken und Pasta reihen sich neben Öl, Oreganobündeln und Wein. Wer sich nicht entscheiden kann, genieße die Auswahl auf einem Antipasti-Teller und wer es etwas wärmer braucht, wähle ein frisch gekochtes Risotto. Der Federführende der Salumeria, Andrea Torino, pflegt den Kontakt zu kleineren regionalen Betrieben in ganz Italien und bietet so traditionelle hochqualitative Produkte an. Erschwinglich für den Geldbeutel und mit einer Brise Mittelmeerluft inklusive.
KONTAKT
Salumeria Italiana, Andrea Torino, Eisenbahnstr. 42/43, 10997 Berlin