Image placeholder LOST

LOST

Sonntag 09. November

Italien steckt voller Käse-Schätze, die weit über die üblichen Verdächtigen hinausgehen. Acht Sorten aus fünf Regionen nehmen Euch mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise: Von Murazzano über Ossolano bis Vastedda della Valle del Belice – erzählt jeder Käse von Landschaften, Traditionen und der Hingabe kleiner Produzent*innen.

LoST verbindet Orte und Produkte, die weit voneinander entfernt liegen, aber durch ihre Geschichten eng miteinander verbunden sind. Acht Käsesorten aus kleinen Schutzkonsortien stehen symbolisch für ein „Anderswo“ – jenseits konventioneller Produktion.

Das Akronym LoST („Looking for the Sustainability of Taste in Europe“) steht für die Suche nach einem einzigartigen Geschmack, der zugleich Nachhaltigkeit, Tradition und die enge Beziehung zur Natur widerspiegelt. Die Initiative besinnt sich auf Werte, die lange verloren schienen: Respekt vor der Landschaft, sorgfältige Tierhaltung, tiefe Verwurzelung in der Region.

Die LoST-Reise führt zu den Konsortien von Murazzano DOP, Roccaverano DOP, Ossolano DOP, Puzzone di Moena DOP, Strachítunt DOP, Vastedda della Valle del Belice DOP, Pecorino Siciliano DOP und Provolone del Monaco DOP – acht kleine Molkereien, die diese Grundwerte leben und bewahren.

Kontakt

Zurück zur Übersicht
Programm
Meet the Käseköpfe
Aussteller*innen
Gastronomisches Angebot
Das Fenster zum Hof
Exponat Käse: Texturen
Das Team
Danke
Image placeholder Cheese Berlin
Image placeholder Cheese Berlin
Image placeholder Cheese Berlin
Image placeholder Cheese Berlin
Image placeholder Cheese Berlin
Image placeholder Cheese Berlin
Cheese Berlin Sonntag, 09.11.25, 11:00 – 18:00

Meet the Käsemacher

Seit der ersten Ausgabe 2012 hat sich die Cheese Berlin zu einem der wichtigsten Treffpunkte für alle entwickelt, die sich dem handwerklich hergestellten Käse verschrieben haben – lokal wie international. Schauplatz ist die historische Markthalle Neun in Kreuzberg, wo Lebensmittelhandwerk, Kultur und Gemeinschaft mitten in Berlin zusammenkommen.

Einmal im Jahr versammeln sich hier Käser*innen, Affineur*innen, Händler*innen, Expert*innen und Neugierige aus der ganzen Welt, um zu probieren, zu diskutieren, einzukaufen – und gemeinsam zu feiern. Die Aussteller*innen für den ganztägigen Markt am Sonntag werden mit großer Sorgfalt ausgewählt, ergänzt wird das Programm durch Verkostungen, Vorträge, Gespräche und eine Ausstellung.

Cheese Berlin ist ein Ort für Begegnungen: für alle, denen echter Käse am Herzen liegt. Und für die Landschaften, Tiere und Menschen, die ihn möglich machen.

Personen mit Berechtigungsnachweis, Nachbarschaft aus 10997 und Kinder bis 14 Jahren frei

Image placeholder Cheese Berlin

In den kommenden Wochen veröffentlichen wir fortlaufend Programm und Aussteller*innen. Tickets für Tastings + Co können ab dem 15. Oktober gekauft werden.

Programm

Sonntag 09.11.25
Der große Käsemarkt
Exponat Käse: Texturen
Meet: Feta PDO!
mit Sofia Efremidou
Preisverleihung: Die besten Käse Deutschlands
mit Marc Albrecht-Seidel + Carolin Gennburg
Cheesewalk zum Ersten
mit Ursula Heinzelmann
Der Neue Norden: die Nordic Cheesemongers
mit Thomas Berglund + Kerstin Jürss
Meet: Parmigiano Reggiano!
mit Bettina Meetz vom Consorzio Parmigiano Reggiano
Rohmilch unter der Lupe
mit Paul Thomas, Arnaud Sperat Czar + Ned Palmer
Cheesewalk zum Zweiten
mit Ursula Heinzelmann
Mikro-Magie: Wie Lab & Kulturen Käse lebendig machen
mit Franziska Wetzlar, Anton Sutterlüty + Lea Ligat
Cheesewalk zum Dritten
mit Ursula Heinzelmann
Cheesewalk zum Vierten
mit Ursula Heinzelmann
Tulum und Leinenhemd: Käse und Naturwein aus Anatolien
mit Gamze Ineceli
Meet: Unbekanntes Italien
mit Filippo Taricco
Der große Aufbruch – 40kg Parmigiano Reggiano live geöffnet
mit Bettina Meetz

Meet the Käseköpfe

Auf der Cheese Berlin geht es nicht nur ums Probieren und Einkaufen – hier triffst Du Menschen, die Käse leben und lieben. Neben den Aussteller*innen sind viele Expert*innen unterwegs, die ihr Wissen und ihre Geschichten teilen: auf der Bühne, oder mitten im Markttreiben. Wenn Dir einer dieser Käseköpfe begegnet – sprich sie einfach an!

Aussteller*innen

Gastronomisches Angebot

Natürlich gibt es nicht ausschließlich Käse auf der Cheese Berlin. Die festen Händler*innen der Markthalle Neun erweitern das Angebot um Kuchen, Brot, Pizza, Pasta und pipapo! Wer geöffnet hat?

Das Fenster zum Hof

Seit 2017 vergibt die Cheese Berlin einen Award: Das Fenster zum Hof. Damit zeichnen wir einen Betrieb aus, der unseren Idealen ganz besonders nahekommt. Ein Betrieb, der demonstriert, wie und dass es möglich ist

  • nachhaltig mit Ressourcen umzugehen,

  • mit den natürlichen Bedingungen zu arbeiten statt gegen sie,

  • die Tiere als Partner*innen zu respektieren,

  • weder die eigenen Kräfte noch die der Mitarbeiter*innen auszubeuten,

  • langfristig finanzielle Stabilität zu erreichen.

Image placeholder Cheese Berlin
Sabine Jürß "Scellebelle" – Preisträgerin "Fenster zum Hof" 2022

Exponat Käse: Texturen

Seit 2023 gestalten wir die Ausstellung "Exponat Käse" und laden dazu ein, den Blick für Käse zu schärfen. Im Mittelpunkt stehen handwerklich hergestellte Käse und ihre Macher*innen, die die Vielfalt und Tiefe dieses traditionellen Handwerks verkörpern.

Unter wechselnden Themen – dieses Jahr: Texturen – werden die Exponate beleuchtet. Durch informative Tafeln, interaktive Elemente und Verkostungen zum Abschluss des Marktes wird die Ausstellung zu einem lebendigen Erlebnis, das die Wertschätzung für die Welt des Käses fördert.

Image placeholder Cheese Berlin
Die Ausstellung 2024 zum Thema Rinden

Das Team

Seit über zehn Jahren begleitet uns Ursula Heinzelmann als Kuratorin der Cheese Berlin. Ihr Wissen hat sie durch Selbststudium, Reisen und die bewusste Auseinandersetzung mit handwerklichen Traditionen erworben. Mithilfe eines weiten internationalen Netzwerks verleiht sie der Cheese Berlin inhaltliche Tiefe. Dabei legt Heinzelmann besonderen Wert darauf, Menschen, Tieren und der harten Arbeit hinter den Produkten den verdienten Respekt zu verschaffen.

Carina Reckers ist Stimme und Auge der Markthalle Neun. Sie leitet die Öffentlichkeitsarbeit, prägt aber auch die inhaltliche Ausrichtung des Marktes – und der Cheese Berlin. Ihr Studium der gastronomischen Wissenschaften und ihre Tätigkeit als internationale Käse-Jurorin haben ihren Blick für Lebensmittel und Landwirtschaft geschärft. Daneben fließen reichlich Erfahrung aus Käsereien in ganz Europa und eine gewisse Stallaffinität mit in die Organisation der Cheese Berlin.

Olivier Witzkewitz bringt als ehemaliger selbstständiger Gastronom Erfahrung, Ausdauer, Feingefühl und die Begeisterung für richtig gute Lebensmittel mit. Als Projektleiter sorgt er für reibungslose Abläufe, hat Timing und Strukturen im Griff und ermöglicht so die tatsächliche Umsetzung kuratorischer Visionen.

Gemeinsam kuratieren, organisieren und gestalten sie die Cheese Berlin mit einem Ziel: handwerklich arbeitende Käser*innen und Affineur*innen in den Mittelpunkt zu stellen, Herkunft und Geschichten erlebbar zu machen.

Image placeholder Cheese Berlin
v.l.n.r. Carina Reckers, Ursula Heinzelmann, Olivier Witzkewitz

Danke

Die Cheese Berlin wird durch unsere Partner und viele helfende Hände und Köpfe ermöglicht. Dank Eurer Unterstützung wird die jährliche Plattform für handwerklichen Käse erst realisierbar. Wir danken Euch für Euer Engagement und die unermüdliche Liebe zum Käse.

Offizielle Partner

Unterstützer

Initiiert durch

Markthalle Neun Newsletter

Monatliche Geschichten aus der Markthalle Neun!