Marktplausch: Ein Nachbar berichtet I

Ort:

Infopoint

Führung + Gespräch

Von der Nachbarschaftsinitiative zur Markthalle Neun

Wer seit über 50 Jahren am Lausitzer Platz lebt, hat viel gesehen und erlebt. Wer sich wie Christoph Albrecht dazu noch für Stadtgeschichte, Gemeinwohl und gute Nachbarschaft engagiert, hat viel zu erzählen.

Als Initiator mehrerer Anwohnerinitiativen setzte er sich seit 2001 u.a. dafür ein, dass die damals so genannte "Eisenbahnmarkthalle" 2010/2011 nicht zum höchsten gebotenen Preis, sondern für das beste Konzept vergeben wurde – zum ersten Mal in Berlin! Christoph begleitet die Entwicklung der Halle seitdem kritisch, konstruktiv und mit einem wachen Blick für das, was sie im Kiez bedeutet.

In dieser Führung schlägt er den Bogen von der Bewegung des 19. Jahrhunderts "Weg von Freiluftmärkten hin zu Märkten in überdachten Hallen" über die Jahrzehnte des Wandels bis in die Gegenwart – mit persönlichen Erinnerungen, wissenschaftlichem Hintergrund und einem Gespür für die kleinen und großen Geschichten hinter dem "großen Ganzen".

Zurück zur Übersicht
Programm
Image placeholder Offene Türen

Carla Ulrich

©️
Image placeholder Offene Türen

Carla Ulrich

©️
Image placeholder Offene Türen

Carla Ulrich

©️
Image placeholder Offene Türen

Carla Ulrich

©️
Image placeholder Offene Türen

Carla Ulrich

©️
Image placeholder Offene Türen

Carla Ulrich

©️
Image placeholder Offene Türen

Carla Ulrich

©️
Offene Türen Samstag, 28.06.25, 10:00 – 18:00

Die Türen der Markthalle sind offen – klar. Und trotzdem gibt es Ecken, Geschichten und Ideen, die im Trubel des Alltags manchmal verborgen bleiben. Mit "Offenen Türen" machen wir sie sichtbar.

Wie funktioniert eigentlich eine Markthalle? Wer steckt hinter den Ständen? Wo wird hier Bier gebraut, warum riecht es im Keller nach Kuchen – und wie sah’s hier früher mal aus?

Mit Führungen, Gesprächen und vielen kleinen Überraschungen öffnen wir Türen: zu Räumen und zu Menschen, zu Konzepten und zu Geschichten. Für alle, die die Halle schon lange kennen – und für alle, die sie neu entdecken wollen.

Image placeholder Offene Türen

Alle Programmpunkte sind kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung.

Programm

Samstag 28.06.25
Marktbummel: Studio Schmaus
mit Amelie und Alan
Kinderprogramm: Kochschule Neun
mit Lode van Zuylen
Blick in den Maschinenraum: Technik, Tonnen, Türsteuerung
mit Bernd Maier
Marktplausch: Ein Nachbar berichtet I
mit Christoph Albrecht
Blick hinter die Kulissen: Hausmeisterei
mit Alex Ast
Marktplausch: Ein Nachbar berichtet II
mit Christoph Albrecht
Marktplausch: Wer is(s)t was in Berlin?
mit Ursula Heinzelmann
Marktplausch: Berliner Essgeschichte
mit Ursula Heinzelmann
Marktplausch: Markthalle als Plattform für Initiativen
mit Olga Graf
Marktbummel: Marktmeister
mit Roman Dashuber
Produktionsbesuch: Blick hinter die Fleischtheke bei Kumpel & Keule
bei Kumpel & Keule
Produktionsbesuch: Blick in die Backstube von Sironi
mit Alfredo Sironi
Standgespräch: Butter bei die Fische mit John
am Stand von Frisch Gefischt
Produktionsbesuch: Kuchentratsch mit Anne und Annette
bei der Goldmond Bakery
Produktionsbesuch: Blick in die Pastamanufaktur bei Mani in Pasta
am Stand von Mani in Pasta
Produktionsbesuch: Keller, Bier und Kellerbier mit Johannes Heidenpeter
am Stand von Heidenpeters
Produktionsbesuch: Auf die Brotbrücke mit Florian Domberger
am Stand von Domberger Brotwerk
Produktionsbesuch: Den Gin des Lebens suchen bei Mondhügel
an der Mondhügel-Bar
Rundgang: Gemauerte Geschichte
mit Dr. Peter Lemburg
Marktbummel: Nobelhart & Schmutzig
mit Billy Wagner
Warenkunde: Ein Weinseminar mit Gabi
am Stand von Suff
Warenkunde: Eine Einführung in die Welt der Naturweine mit Sylvain!
am Stand von Drunk by Nature
Produktionsbesuch: Einräuchern lassen mit Tobi von Big Stuff
am Stand von Big Stuff

Markthalle Neun Newsletter

Monatliche Geschichten aus der Markthalle Neun!