
Unsere Gesellschaft hat den Bezug zu Lebensmitteln verloren – zu unserem täglichen Essen, zu Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. In vielen Familien wird heutzutage nur noch wenig gemeinsam gekocht, Rezepte und Wissen zu Lebensmitteln werden nur noch selten weitergegeben und auch in Schulen lernen Kinder wenig zum Thema Essen.
Doch wir glauben, dass sich Kinder gerne zukünftig gesund, ausgewogen und nachhaltig ernähren können, wenn sie dazu ermächtigt werden – wenn sie die Zusammenhänge unseres Lebensmittelsystems verstehen und Freude an der eigenen Ernährung und Esskultur verspüren.
Daher haben wir 2021 die achttägige Kinder-Kochschul-Akademie initiiert, bei der wir jährlich von 10-12 Grundschulklassen aus unserer Kreuzberger Nachbarschaft besucht werden. Dabei lernen wir gemeinsam Kochen, probieren uns im Lebensmittelhandwerk aus, lernen die Berufe dahinter kennen, und gehen bei zwei Hofbesuchen auf Tuchfühlung mit der Landwirtschaft. Zum Abschluss jeder Akademie präsentieren die Schüler*innen ihre Fähigkeiten und kochen ein großes Mahl für ihre Eltern, Geschwister und Lehrer*innen und sich selbst, das gemeinsam an einer “langen Tafel” verspeist wird.
Die Kinder-Kochschul-Akademie wird im Projektzeitraum 2023 ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie und HELLO – Die Stiftung.
