
Kulturverein Markthalle Neun e.V.
Der gemeinnützige Kulturverein Markthalle Neun e.V. - alias Kochschule Neun - schafft Bildungsangebote im Bereich Ernährung. Unser Ziel ist es, Freude an Lebensmitteln und alltäglicher Esskultur zu vermitteln und zu zeigen, dass eine nachhaltige und gesunde Ernährung günstig und gleichzeitig genussvoll sein kann.
In verschiedenen Formaten – von sozialen Kochtreffs bis mehrwöchigem Akademieprogramm mit Hofbesuchen– kochen, backen und fermentieren wir seit 2012 gemeinsam mit Grundschüler*innen, interkulturellen Vereinen oder auch Senior*innen-und Jugendgruppen aus der Kreuzberger Nachbarschaft. Unsere Kochlehrer*innen und Lebensmittelhandwerker*innen der Markthalle geben dabei ganz praktische Einblicke in Ihre Arbeit und vermitteln die (geschmackliche) Vielfalt von regionalen Produkten und handwerklich hergestellten Lebensmitteln.
Um unser gemeinnütziges Kochkursangebot anzubieten, sind wir jedes Jahr auf Spenden und Förderungen verschiedener Unterstützer*innen angewiesen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Nur durch Eure Beiträge können wir unser Bildungsangebot für Schulklassen, Jugend- und Senior*innengruppen anbieten. Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann dies gerne mit einer Spende tun oder wendet sich direkt an uns bildung@markthalleneun.de. Eine Spendenbescheinigung kann selbstverständlich ausgestellt werden. Vielen Dank!
Kultuverein Markthalle Neun e.V.
IBAN: DE21 4306 0967 1176 7637 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG
Kinder-Kochschul-Akademie
Bei der achtätigen Kinder-Kochschul-Akademie lernen wir gemeinsam mit Kindern von verschiedenen Kreuzberger Grundschulen Kochen, probieren uns im Lebensmittelhandwerk, lernen die Berufe dahinter kennen, und gehen bei zwei Hofbesuchen auf Tuchfühlung mit der Landwirtschaft. Zum Abschluss jeder Akademie präsentieren die Schüler*innen ihre Fähigkeiten und kochen ein großes Mahl für ihre Eltern, Geschwister und Lehrer*innen und sich selbst, das gemeinsam an einer “langen Tafel” verspeist wird.
Wir glauben, dass sich Kinder gerne zukünftig gesund, ausgewogen und nachhaltig ernähren können und wollen, wenn sie dazu ermächtigt werden – wenn sie die Zusammenhänge unseres Lebensmittelsystems verstehen und Freude an der eigenen Ernährung und Esskultur verspüren.
Kennst Du Kinder oder Schulklassen, die Lust auf dieses Programm hätten? Dann schreib uns gerne bildung@markthalleneun.de!

Zusammen isst man weniger alleine - Kochtreff mit Senior*innen
Zusammen isst man weniger alleine! Seit Juli 2021 laden wir gemeinsam mit dem Begegnungszentrum der AWO Spree Wuhle e.V. aus der Adalbertstraße und dem Mehrgenerationenhaus Wassertor e.V. alle zwei Wochen dienstags mittags zum Kochen für Senior*innen ein.
Dort möchten wir zusammenkommen – am Tisch, überm Topf und über’s Essen. Beim gemeinsamen Kochen von köstlichen und gesunden Gerichten lernen wir uns und unsere kulinarischen Traditionen kennen. Ziel ist es gegenseitig Freude am Kochen zu entfachen, sowie soziale und köstliche Momente zu schaffen – etwas, das in den letzten Monaten so sehr gefehlt hat.
Wer teilnehmen möchte kann ja einfach mal vorbeischauen oder meldet sich einfach bei bildung@markthalleneun.de.
Der Kochtreff wird seit Januar 2022 durch die freundliche Unterstützung der Santor Stiftung ermöglicht, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten.


Perspektive Lebensmittelhandwerk
Beim Projekt "Perspektive Lebensmittelhandwerk" besuchen Jugendliche Berliner Förderschulen einen zweiwöchigen Koch-, Ernährungs- und Berufsfindungsworkshop in den Schulferien in der Kochschule Neun und absolvieren anschließend ein Berufspraktikum in einem Betrieb oder einer Lebensmittelproduktion der Markthalle Neun. Dabei beschäftigen sie sich intensiv mit dem Thema gute und gesunde Ernährung, gewinnen einen Einblick und erste Arbeitserfahrung im Lebensmittelhandwerk und bekommen eine Hilfestellungen bei der Gestaltung ihrer eigenen beruflichen Zukunft angeboten.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stiftung Pfefferwerk, die die Umsetzung dieses Projektes ermöglich.


Marktküche
In unserer Marktküche kochen wir gemeinsam mit Köch*innen aus der Markthalle einfache Gerichte mit wenigen Mitteln und saisonal-regionalen Zutaten. Von japanischer Gemüseküche bis sizilianischen Pasta-Geheimnissen geben die Lebensmittelhandwerker*innen und Köch*innen bei diesen Kochkursen Einblicke in ihr Handwerk und ihre Kulturen. Beim gemeinsamen Kochen, Einmachen und Backen lernen wir voneinander und uns gegenseitig kennen.
Falls Ihr Interesse an einem ganz persönlichen Kochkurs habt – online oder offline, für einen Geburtstag oder eine Firmenfeier – meldet Euch gerne unter bildung@markthalleneun.de und wir entwickeln gemeinsam einen spannenden, interaktiven Kurs.

Danksagung
Der gemeinnützige Kulturverein Markthalle Neun e.V. möchte sich recht herzlich bei all seinen Unterstützer*innen bedanken. Nur durch Eure Beiträge können wir unser Bildungsangebot für Schulklassen, Jugend und Senior*innengruppen anbieten. Um dies auch in Zukunft tun zu können sind wir auch weiterhin auf Förderung und Spenden angewiesen. Kommt bei Interesse bitte sehr gerne auf uns zu bildung@markthalleneun.de oder spendet direkt auf unser Konto. Eine Spendenbescheinigung kann selbstverständlich ausgestellt werden. Vielen Dank!
Kultuverein Markthalle Neun e.V.
IBAN: DE21 4306 0967 1176 7637 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG